Solavita Energy Guardian: Begleiter für eine sorgenfreie Stromnutzung im Sommer
-
Expo
Im Sommer kommt es in vielen Ländern und Regionen der Welt oft zu starken Regenfällen, die meist von Blitz und Donner begleitet werden. Gleichzeitig sind die Temperaturen relativ hoch. Wie können in diesem Fall die Sicherheit und die Betriebseffizienz von PV-Kraftwerken gewährleistet werden?
Standardisierte Installation
Bei der Installation sind sorgfältige Untersuchungen und eine vernünftige Planung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Photovoltaikmodule ausreichend Sonnenlicht erhalten. Die Halterung wird relativ hoch montiert, und der Wechselrichter muss in einem Regenschutz installiert oder mit einer Regenabdeckung versehen werden. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsschnittstelle abgedichtet und wasserdicht ist, und planen Sie das Entwässerungssystem wissenschaftlich, um übermäßige Wasseransammlungen zu vermeiden.

Zuverlässiger Wechselrichter
Es ist wichtig, einen qualitativ hochwertigen Wechselrichter zu wählen. Solavita-Wechselrichter sind mit der Schutzart IP66 effektiv staub- und wasserdicht und verfügen über einen breiten MPPT-Spannungsbereich, der bei schwachen Lichtverhältnissen schwache Ströme effektiver erfassen und die Auswirkungen des Wetters wirksam reduzieren kann. Ein fortschrittlicher Algorithmus gewährleistet die Stromerzeugungseffizienz von PV-Systemen. Alle Wechselrichter durchlaufen strenge Alterungstests, um sicherzustellen, dass sie unter extrem kalten und heißen Bedingungen stabil arbeiten und die Betriebseffizienz gewährleisten. Alle Produkte sind mit einem Überspannungsschutz ausgestattet, damit der Wechselrichter auch bei Blitzeinschlägen oder Spannungsschwankungen im Stromnetz ordnungsgemäß und ohne Beschädigung funktioniert.

Cloud-Energieüberwachungsplattform von Solavita
Die Solavita Cloud-Plattform bietet Fehlerdiagnose und statistische Analyse auf String-Ebene, unterstützt die Bedienung von Geräten und Parametereinstellung per Fernzugriff, und sie ist benutzerfreundlich. Nutzer können Stapelvorgänge für die Aufgabenverwaltung durchführen, alle Arten von Kraftwerken verwalten und sie nach Ebene und Region anzeigen, was eine reibungslose Kommunikation und mehrere Datensicherungen gewährleistet. Die Plattform bietet ein vollständiges Lebenszyklusmanagement, Echtzeitüberwachung des Kraftwerksbetriebs, die schnelle Verbindung mehrerer Geräte und unterstützt Internet und App. Sie bietet eine mehrdimensionale Echtzeitüberwachung, um einen effizienten und stabilen Betrieb von Kraftwerken zu gewährleisten.

Die Solavita Cloud-Plattform bietet Fehlerdiagnose und statistische Analyse auf String-Ebene, unterstützt die Bedienung von Geräten und Parametereinstellung per Fernzugriff, und sie ist benutzerfreundlich. Nutzer können Stapelvorgänge für die Aufgabenverwaltung durchführen, alle Arten von Kraftwerken verwalten und sie nach Ebene und Region anzeigen, was eine reibungslose Kommunikation und mehrere Datensicherungen gewährleistet. Die Plattform bietet ein vollständiges Lebenszyklusmanagement, Echtzeitüberwachung des Kraftwerksbetriebs, die schnelle Verbindung mehrerer Geräte und unterstützt Internet und App. Sie bietet eine mehrdimensionale Echtzeitüberwachung, um einen effizienten und stabilen Betrieb von Kraftwerken zu gewährleisten.
Melden Sie sich bei unserem neuesten news an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



