-
Die Netzspannung und -frequenz sind zu niedrig oder zu hoch
Mögliche Ursachen: In einigen Gebieten wurde das landwirtschaftliche Stromnetz nicht renoviert und die Netzspannung entspricht nicht den Sicherheitsvorschriften. Lösungen: Messen Sie die Netzspannung mit einem Multimeter. Wenn sie zu hoch ist, warten Sie, bis sie wieder normal ist. Wenn das Stromnetz normal ist, ist die Erkennungsplatine des Wechselrichters defekt. Sie müssen alle DC- und AC-Klemmen des Geräts trennen, den Wechselrichter etwa 5 Minuten lang entladen lassen und dann die Stromversorgung wieder einschalten. Wenn er wiederhergestellt werden kann, können Sie ihn weiter verwenden. Wenn er nicht wiederhergestellt werden kann, wenden Sie sich an die technischen Mitarbeiter des Kundendienstes.
-
Die Ausgangsleistung des Wechselrichters ist gering
Mögliche Ursachen: Es gibt viele Faktoren, die die Leistung einer PV-Anlage beeinflussen, wie zum Beispiel die Menge der Sonneneinstrahlung, der Neigungswinkel der Module, Verschattung durch Staub oder Schatten und die thermischen Merkmale der PV-Module. Lösungen für Systeme, die aufgrund unsachgemäßer Systemkonfiguration und Installation zu wenig Leistung haben:
(1) Prüfen Sie vor der Installation, ob die PV-Leistung ausreicht.
(2) Korrigieren Sie den Montagewinkel und die Ausrichtung der PV-Module.
(3) Überprüfen Sie die PV-Module auf Schatten oder Verdeckungen.
(4) Prüfen Sie, ob die Spannung der PV-Module innerhalb des Spannungsbereichs liegt, wenn sie in Reihe geschaltet werden. Eine zu niedrige Spannung bewirkt, dass das System einen geringeren Wirkungsgrad hat.
(5) Prüfen Sie, ob der Installationsort belüftet ist, ob die Wärme des Wechselrichters schnell abgeführt werden kann oder ob der Wechselrichter direkt von der Sonne beschienen wird und zu warm ist.
(6) Überprüfen Sie die String-Leistung des Wechselrichters, ob es eine schlechte Kabelverbindung gibt, ob das Kabel zu lang, der Drahtdurchmesser zu gering oder die Spannung zu hoch ist. -
Was ist eine private Photovoltaik-Anlage?
Eine private Photovoltaik-Anlage ist ein dezentrales Solarsystem, das auf Wohngebäuden und deren Nebenanlagen im Besitz von Privatpersonen installiert wird. Charakteristisch für private Photovoltaik-Anlagen sind die geringe Installationsleistung, der Netzanschluss auf Niederspannungsebene sowie ein vereinfachtes Anmelde- und Netzanschlussverfahren.