Solavita glänzt auf der Solar Energy Expo in Warschau: Wegbereiter für grüne Energielösungen für den wachsenden Markt in Polen
Vom 14. bis 16. Januar 2025 gab Solavita ein erfolgreiches Debüt auf der Solar Energy Expo in Warschau, Polen. Dies ist eine der einflussreichsten Photovoltaik-Veranstaltungen in Osteuropa und zieht führende Unternehmen aus der globalen Photovoltaik- und Energiespeicherbranche an. Im Rahmen dieser Messe präsentierte Solavita die neuesten Energielösungen, gewann Einblicke in die neuesten Trends auf dem polnischen Photovoltaikmarkt und führte Gespräche mit lokalen Kunden und Partnern über die zukünftige Entwicklung der grünen Energie.
Polen ist ein neues Schwergewicht auf dem europäischen Photovoltaikmarkt und hat in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum verzeichnet. Im Jahr 2022 erreichte die in Polen installierte Photovoltaik-Gesamtleistung 12,1 GW und übertraf damit das Ziel von 7 GW bei Weitem; 2023 wurden weitere 4,6 GW zugebaut. Bis 2027 dürften in Polen Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von 27 GW am Stromnetz sein. Dieses Wachstum wird durch die Unterstützung der Regierung, den Wunsch nach einer Energiewende und die zunehmende Akzeptanz grüner Energie durch die Verbraucher angetrieben.
Um die Entwicklung der Photovoltaik zu fördern, hat die polnische Regierung verschiedene Anreize und Fördermaßnahmen aufgelegt:
Net-Billing: a) Net-Metering: Die Nutzer können überschüssigen Photovoltaikstrom im Verhältnis 1:1 ins Netz einspeisen und bei künftigem Bedarf kostenlos abrufen. b) Net-Billing: Ab April 2022 wurde das Net-Billing-Modell eingeführt, d. h., die Nutzer kommen nicht mehr in den Genuss eines Tauschverhältnisses von 1:1, sondern verkaufen überschüssigen Strom ins Netz und erhalten dafür direkt den Marktstrompreis.
Die sechste Phase des Mój Prąd-Programms, die offiziell am 5. September 2024 begann, unterstützt Photovoltaikanlagen für Wohngebäude, die nach dem 1. Januar 2021 installiert wurden, bei Net-Billing-Anwendern mit 50 % der Systemkosten. Die Leistung der Photovoltaikanlage muss zwischen 2 und 10 kW liegen. Die maximale Subvention für Anlagen ohne Energiespeicher beträgt 6.000 PLN (ca. 11.040 RMB), während Anlagen mit Energiespeichern mit bis zu 7.000 PLN (ca. 12.880 RMB) bezuschusst werden können.
Energie-Förderprogramm für den ländlichen Raum: Bei einem Gesamtbudget von 1 Milliarde PLN wurden im Jahr 2023 100 Millionen PLN bereitgestellt, um Landwirten oder Genossenschaften im ländlichen Raum 100 %ige Darlehen für die Installation von Photovoltaikanlagen zu gewähren.
Kapazitätsauktion: Im Dezember 2022 gab der polnische Netzbetreiber PSE die Ergebnisse der Kapazitätsmarktauktion 2027 bekannt. Vier Energiespeicherprojekte (allesamt neu errichtete Anlagen) erhielten den Zuschlag, wobei insgesamt 160,8 MW/604,4 MWh für 17 Jahre gesichert wurden.
Auf dieser Messe präsentierte Solavita die neuesten Photovoltaik- und Speicherlösungen für Wohngebäude, darunter hocheffiziente Hybrid-Wechselrichter, Netzwechselrichter, Energiespeichersysteme und Batterien. Diese Produkte, die für ihre hohe Zuverlässigkeit, ihren Wirkungsgrad und ihr intelligentes Management bekannt sind, zogen zahlreiche Besucher an, die eine Beratung wünschten.
Der dreiphasige 5–15-kW-Hybrid-Wechselrichter von Solavita glänzte als ideale Wahl für Wohngebäude. Dieser Wechselrichter verfügt über zwei MPPT-Tracker mit einem maximalen Strom von 30 A pro MPPT. Damit unterstützt er ein flexibles Systemdesign und gewährleistet eine effiziente Energieerzeugung. Der Wechselrichter hat einen maximalen Umwandlungswirkungsgrad von 98 %, und unterstützt eine 1,3-fache DC-Überdimensionierung, wodurch der Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung auch in komplexen Umgebungen effektiv steigt.
In Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit verfügt dieser Wechselrichter über einen AC- und DC-Überspannungsschutz Typ II (SPD) und AFCI, um den Systembetrieb zu schützen. Die Schutzart IP66 gewährleistet eine stabile Leistung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen, während die nahtlose Umschaltung zwischen netzgekoppeltem und netzunabhängigem Betrieb sowie Umschaltung zur Notstromversorgung innerhalb von 10 ms eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellen.
Zudem unterstützt der einen maximalen Lade-/Entladestrom von 25 A, und es können bis zu 5 Geräte parallel angeschlossen werden. Außerdem unterstützt der Wechselrichter die Kommunikation über WLAN, 4G und Ethernet, sodass Nutzer mehrere Geräte über das Internet oder die App per Fernzugriff überwachen und verwalten können.
Während der Messe führte Solavita eingehende Gespräche mit lokalen polnischen Unternehmen und Vertriebspartnern und gewann so ein umfassendes Verständnis für den aktuellen Stand und die Herausforderungen auf dem polnischen Photovoltaikmarkt. Zahlreiche Kunden äußerten großes Interesse an Produkten und Lösungen von Solavita.
Der erfolgreiche Abschluss der Solar Energy Expo markiert einen weiteren wichtigen Schritt für Solavita bei der Expansion auf den osteuropäischen Markt. Das rasante Wachstum des polnischen Marktes eröffnet der Photovoltaikbranche beispiellose Möglichkeiten. Für Solavita ist diese Ausstellung ein Ausgangspunkt, um die Einführung von grüner Energie in Polen und anderen Ländern weiter voranzutreiben. Mithilfe seiner führenden Technologien, außergewöhnlichen Dienstleistungen und auf Basis seiner globalen Vision ist Solavita bestrebt, mit seinen Partnern an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
Melden Sie sich bei unserem neuesten media an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



