Artikel zur Ausstellung in Italien
Solavita führend bei der KEY ENERGY: Intelligente Energiespeicherung illuminiert Rimini
Am 5. März wurde die mit Spannung erwartete Messe KEY ENERGY auf dem Messegelände von Rimini in Italien feierlich eröffnet. Sie ist eine der renommiertesten Veranstaltungen für erneuerbare Energien in Europa und bringt Branchenexperten, Unternehmensvertreter und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zusammen, um über die neuesten Trends im Bereich Solarenergie zu sprechen. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Energielösungen präsentierte Solavita an Stand D4-210 seine innovativen Produkte, wie Wechselrichter, Energiespeicherbatterien und All-in-One-Speicherlösungen. Dabei handelt es sich um sicherere, effizientere und intelligentere Lösungen für die Speicherung von Solarenergie, die speziell auf den italienischen Markt zugeschnitten sind.
In den letzten Jahren verzeichnet der italienische Markt für Solarenergie ein rasantes Wachstum und ist zu einem der wichtigsten Motoren der Energiewende in Europa geworden. Im Jahr 2024 lag die kumulierte installierte Photovoltaikleistung des Landes bei über 30 GW. Die Regierung fördert aktiv die Integration von Solar- und Speichersystemen durch steuerliche Anreize, Subventionen und vereinfachte Netzanschlussverfahren und beschleunigt so die Einführung von Photovoltaik- und Energiespeichersystemen.
Wichtige politische Maßnahmen zur Förderung von Solar- & Speichersystemen in Italien:
Steueranreiz „Superbonus“: Die im Mai 2020 eingeführte „Superbonus“-Richtlinie ermöglicht es Hausbesitzern, die Kosten für die Installation von PV-Anlagen und Batteriespeichern für Wohngebäude abzusetzen, wobei die Subventionen bis zu 110 % betragen können. Der Förderung wurde jedoch auf 70 % im Jahr 2024 gesenkt und wird 2025 weiter auf 65 % zurückgehen, bevor sie Ende des Jahres ganz ausläuft.
Investitionen in Agri-Photovoltaik: Ende 2023 hat die italienische Regierung mehr als 1 Milliarde Euro aus dem Konjunkturprogramm für die Förderung von Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bereitgestellt. Das Ziel war, bis zum 30. Juni 2026 mindestens 1,04 GW Leistung zu installieren.
Entwicklung von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EE-Gemeinschaften): Anfang 2024 verabschiedete die Regierung einen Gesetzentwurf zur Bereitstellung von 2,2 Milliarden Euro zur Förderung von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Städten mit weniger als 5.000 Einwohnern, mit denen Zuschüsse bis zu einer Höhe von 40 % der Installationskosten gezahlt werden können. Darüber hinaus wurden steuerliche Anreize für an das Stromnetz angeschlossene Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energie in ganz Italien eingeführt.
Große Energiespeicherprojekte: Die italienische Regierung plant, 17,7 Milliarden Euro in große Energiespeicherprojekte in den südlichen Regionen und auf den Inseln zu investieren, die eine installierte Gesamtkapazität von bis zu 9 GW/71 GWh haben sollen.
Angesichts dieser günstigen politischen Rahmenbedingungen und der wachsenden Marktnachfrage möchte Solavita den italienischen Nutzern mit seinen innovativen Solarspeicherlösungen zu einem intelligenteren und effizienteren Energiemanagement verhelfen.
Innovationen von Solavita: Intelligentere, sicherere und effizientere Energielösungen
Auf der KEY ENERGY stellte Solavita seinen neuen, verbesserten 3–6-kW-Hybrid-Wechselrichter vor, der sich ideal für die Speicherung von Solarenergie in Wohngebäuden eignet. Er verfügt über eine herausragende Leistung und intelligentes Energiemanagement und bietet zudem folgende Merkmale:
PV-Überdimensionierung von bis zu 150 % – Maximierung der Solarstromnutzung und Erhöhung des Eigenverbrauchs.
Extrem schnelles Umschalten <10 ms – Nahtlose Übergänge zwischen netzgekoppeltem und netzgetrenntem Betrieb, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.
Europäischer Wirkungsgrad von bis zu 97 % – Hoher Umwandlungswirkungsgrad und Senkung der Stromkosten.
AC- & DC-Überspannungsschutz – Höhere Systemsicherheit und Gewährleistung eines langfristig stabilen Betriebs.
3–6-kW-Hochvolt-All-in-One-System: Intelligent, leise und effizient
Neben den Hybrid-Wechselrichtern erregte auch das 3–6-kW-Hochvolt-All-in-One-System von Solavita große Aufmerksamkeit. Bei diesem Produkt sind ein Wechselrichter mit hohem Wirkungsgrad und eine Energiespeicherbatterie kombiniert. Es bietet folgende Merkmale:
Fortschrittliche globale Verschattungsabtastung – Optimiert die Stromerzeugung auch bei teilweiser Verschattung.
Dreifarbige LED-Ringanzeige – Intuitive Anzeige des Systemstatus mit Echtzeitinformationen zur Energieerzeugung.
Innovatives Luftstromdesign – Minimiert Turbulenzen für eine verbesserte Kühleffizienz und weniger Energieverlust.
Sehr leiser Betrieb (<30dB) – Reduziert die Geräuschentwicklung erheblich und sorgt so für ein komfortableres Wohnumfeld.
Herausragender Umwandlungswirkungsgrad – Maximiert die Stromnutzung und senkt die Stromkosten.
Neben leistungsstarken Produkten bietet Solavita auch umfassende Solarlösungen für Wohngebäude an, die Beratung, automatisierte Systemplanung, Produktbeschaffung sowie B&W-Leistungen umfassen. Solavita verfügt über ein engagiertes EPC-Team (Engineering, Procurement, Construction) und ist auf dezentrale PV-Projekte für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude spezialisiert. Wir liefern qualitativ hochwertige, zuverlässige Solarlösungen, die Haushalten und Unternehmen Energieunabhängigkeit ermöglichen.
Solavita beteiligt sich an hochrangigem Branchendialog
Auf der Messe präsentierte Solavita nicht nur seine innovativen Solarspeicherlösungen, sondern beteiligte sich auch aktiv an wichtigen Branchengesprächen. Davide Lonardi, Market Manager von Solavita für Italien, wurde gebeten, auf der EUPD-Konferenz zu sprechen: Erschließung des Potenzials der Energiespeicherung in Italiens Gewerbe- und Industriesektor. Er stellte Solavita und den Geschäftsbereich Neue Energie vor, erläuterte ausführlich die Photovoltaik-Lösungen von Solavita und berichtete über erfolgreiche nationale und internationale Projekte. Mit professionellen Einblicken und Beispielen aus der Praxis unterstrich Solavita seine tiefgreifende Expertise und technologische Führungsrolle in der globalen Solarspeicherbranche und bot neue Perspektiven für die Weiterentwicklung des Sektors für Energiespeicherung in Gewerbe und Industrie in Italien.
Die Zukunft der sauberen Energie in Italien vorantreiben
Italien erlebt eine beispiellose Energiewende erlebt, und Solavita steht an der Spitze dieses Wandels. Mit modernster Technologie, innovativen Produkten und fundierter Branchenkenntnis liefert Solavita effiziente, sichere und intelligente Solarspeicherlösungen für Anwender auf der ganzen Welt. In Zukunft wird Solavita seine Präsenz auf dem europäischen Markt weiter ausbauen und eng mit Branchenpartnern zusammenarbeiten, um die Einführung sauberer Energie zu beschleunigen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.
Melden Sie sich bei unserem neuesten media an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



