Die Wärme bekämpfen: Wie sorgen Energiespeicher für Industrie und Gewerbe dafür, dass Ihr Geschäft weiterläuft?
Bei der sengenden Sommerhitze schwitzt auch das Stromnetz! Bei der rasant steigenden Stromnachfrage ist das Netz wie eine gespannte Geigensaite, die jeden Moment reißen kann. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten im Büro an einem wichtigen Dokument und plötzlich fällt der Strom aus; oder in einer Fabrik kommt die Produktionslinie zum Stillstand, so dass Auftragsfristen möglicherweise nicht eingehalten werden können. Mit dieser Instabilität des Stromnetzes ist nicht zu spaßen – sie kann in kürzester Zeit zu erheblichen Störungen führen. Möchten Sie, dass trotz der "hohen Temperaturen der Betrieb ungestört" weitergeht? Energiespeicher für Industrie und Gewerbe können hier helfen! Sie entlasten nicht nur das Stromnetz, "sondern sichern" auch Ihr Unternehmen, indem sie dafür sorgen, dass die Produktion nie stillsteht und der Betrieb nicht unterbrochen wird. Erfahren Sie noch heute bei uns mehr über Energiespeicher für Industrie und Gewerbe!
Aktueller Stand bei Energiespeichern für Industrie und Gewerbe in China
Nach den Statistiken der EESA von 2023 wuchs die Kapazität nutzerseitiger Energiespeicheranlagen in China auf 1,89 GW/4,77 GWh, was einer Zunahme um 626,9 %/412,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Vom zweiten Halbjahr 2023 bis Februar 2024 erreichte die erfasste Energiespeicherkapazität in Industrie und Gewerbe 12,81 GWh. Prognosen zufolge soll 2024 und 2025 die Energiespeicherkapazität in Industrie und Gewerbe in China 4,8 GW/9,5 GWh bzw. 6,15G W/14,3 GWh erreichen, mit jährlichen Wachstumsraten von 99,2 % und 50,5 %.
Derzeit steht Zhejiang mit 1.188 erfassten Projekten an der Spitze, gefolgt von Guangdong mit 755 und Jiangsu mit 705 Projekten. Auf diese drei Provinzen entfallen rund 60 % der landesweiten Projekte, so dass sie die wichtigsten Regionen für die Entwicklung von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe im Jahr 2023 sind.
Vorteile von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe
Peak-Shaving, Valley-Filling & Nachfragemanagement: Aufladen in Schwachlastzeiten, wenn die Strompreise niedriger sind, und Entladen in Spitzenlastzeiten, wenn die Preise höher sind. So können Unternehmen den Strombedarf effektiv ausbalancieren, Spitzenlasten und den maximalen Strombedarf reduzieren und die Stromverbrauchskurve glätten. Dadurch wird der maximale Strombedarf in Spitzenzeiten reduziert, was die Kapazitätskosten senkt.
Notstromversorgung: Schnelle Umschaltung in den Stromversorgungsmodus bei Stromausfällen oder Blackouts, um eine unterbrechungsfreie Produktion und einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten und dadurch wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.
Dynamische Kapazitätserweiterung: Wenn die vorhandene Verteilkapazität nicht ausreicht, kann das Speichersystem schnell entladen, um den Strombedarf zu decken, was die Nutzungskosten für den Transformator senkt und die Erweiterungszyklen verkürzt.
Strommarkteinnahmen: Speisen Sie überschüssigen Strom in das Stromnetz ein, generieren Sie dadurch zusätzliche Einnahmen und profitieren Sie von lokalen Subventionen.
Solarspeicher für Industrie und Gewerbe von Solavita
Solarspeicher für Industrie und Gewerbe von Solavita bieten mit einer konfigurierbaren Systemleistung von 15 bis 120 kW und der Möglichkeit, mehrere Geräte parallel zu betrieben, ausgezeichnete Flexibilität und Effizienz. Die Batteriekapazität reicht von 30 kWh bis 240 kWh und deckt damit den Strombedarf von Unternehmen unterschiedlicher Größe ab. Wir verwenden eine Mehrweg-Hochstrom-MPPT-Technologie, die an verschiedene Komponenten anpassbar ist und die Batterienutzung über die Lebensdauer um bis zu 6 % erhöht. Darüber hinaus verfügen unsere Systeme über eine Funktion zur Rückflussverhinderung und sie unterstützen einen dreiphasigen unsymmetrischen Ausgang. So gewährleisten sie eine stabile und zuverlässige Stromversorgung.
Die Entscheidung für Energiespeicher für Industrie und Gewerbe von Solavita bietet nicht nur eine höhere Rendite, sondern auch eine um 13 % längere Batterielebensdauer und eine um 14 %. höhere Entlademenge. Unsere Produkte haben eine konstruktive Lebensdauer von 20 Jahren, niedrigere Wartungskosten und hohe Zuverlässigkeit. Mit unseren vielfältigen Modellen können Sie Ihren Betrieb flexibler und rentabler gestalten. Mithilfe der integrierten Lichtsteuerung kann das EMS das Laden und Entladen des Solarspeichers verwalten und planen und so die Energienutzung maximieren.
Zweifellos entlasten Energiespeicher für Industrie und Gewerbe in diesem "Sommer das Stromnetz", indem sie Strombedarfsspitzen abfedern und einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb gewährleisten. Wenn wir den aktuellen Stand der Energiespeicherung in Industrie und Gewerbe in China und die Förderpolitik der verschiedenen Provinzen verstehen, können wir das enorme Potenzial und die Entwicklungsperspektiven des Marktes für Energiespeicher erkennen. Solarspeicherlösungen für Industrie und Gewerbe von Solavita sind aufgrund ihres Wirkungsgrads und ihrer Intelligenz zuverlässige Optionen für Energiemanagement und -speicherung für Unternehmen. Setzen wir uns gemeinsam für die Entwicklung von Speichertechnologien ein und arbeiten wir auf eine grüne und nachhaltige Zukunft hin!
Melden Sie sich bei unserem neuesten media an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



