Überblick über das dritten Quartal 2024
Solavita Reise im dritten Quartal 2024: Weltreise und Engagement für nachhaltige Energie
Das dritte Quartal 2024 endete für Solavita mit einer dreimonatigen Reise durch viele Länder, auf der zahlreiche Freundschaften geschlossen und bedeutsame Anerkennung gewonnen wurden. Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über diese Reise voller Aufregung und Erfolge nachzudenken!
1. Globaler Fußabdruck
Im dritten Quartal 2024 hat Solavita in vier Ländern Zeichen gesetzt: Brasilien, China, Deutschland und Großbritannien nahmen an einer Reihe von Messen teil und führten eingehende Gespräche mit Kunden auf der ganzen Welt, um die Entwicklung grüner Energie aktiv zu fördern.
Auf der Intersolar South America 2024 in São Paulo, Brasilien, wurde der 6-kW-Netzwechselrichter von Solavita vorgestellt, der die Besucher mit seiner herausragenden Leistung und seinem hohen Umwandlungswirkungsgrad beeindruckte.
Auf der Shenzhen International Digital Energy Expo am 8. September 2024 stellte Solavita das 3–6-kW-Hybrid-Energiespeichersystem vor und brachte damit den Markt für Heim-Energiespeicher weiter voran.
Am 6. September nahm Solavita an der IFA 2024 in Berlin, Deutschland, teil, wo Bundeskanzler Olaf Scholz unseren Stand besuchte, um sich über die Strategie "Von intelligenten Geräten zur Kohlenstoffneutralität" des Unternehmens zu informieren. Der Bundeskanzler lobte die Beiträge von Skyworth zur globalen nachhaltigen Entwicklung.
Die Messe Solar & Storage LIVE in Großbritannien zog Fachleute und Unternehmen aus der ganzen Welt an. Am 24. September hatte Solavita einen bemerkenswerten Auftritt als innovativer Marktführer im globalen Sektor der erneuerbaren Energien und präsentierte mehrere Produkte und Lösungen.
2. Energiespeicherprojekte für Wohngebäude
Im Streben nach nachhaltiger Entwicklung bietet Solavita effiziente grüne Lösungen für Haushalte an. Hier sind zwei Kraftwerke für Wohngebäude, an denen Solavita beteiligt war, um die Vorteile der Solarenergie zu maximieren und die Verwaltung für die Nutzer zu vereinfachen.
Dieses Kraftwerk für Wohngebäude befindet sich in der Shimao Nano Magic City und ist mit einem dreiphasigen 12-kW-Hybrid-Wechselrichter und einer Batterie ausgestattet, die eine Gesamtspeicherkapazität von 20 kWh bietet. Die niedrige Einschaltspannung des Wechselrichters ermöglicht ein frühes Ein- und ein spätes Abschalten, wodurch der Solarenergieertrag für die Nutzer maximiert wird.
Ein anderer Haushalt hat einen einphasigen 6-kW-Hybrid-Wechselrichter installiert. Hauseigentümer können den Betrieb des Kraftwerks in Echtzeit über eine mobile App oder ein Webportal überwachen, das für eine einfache Verwaltung auch Fernsteuerung und Fernkonfiguration ermöglicht. Darüber hinaus kann das System im Falle einer Störung das Problem schnell lokalisieren, melden und Lösungen dafür anbieten, um so den Nutzern helfen, das Problem schnell zu beheben. Dies steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern spart den Nutzern auch Zeit und Mühe und sorgt für eine problemlose Erfahrung.
3. Anerkennung
Darüber hinaus ist Solavita bestrebt, außergewöhnliche Produkte und Servicegarantien zu liefern und sich dabei Anerkennung in der Branche zu verdienen.
Solavita wurde in Suzhou, China, mit dem Titel „Three-Star Cloud Enterprise“ ausgezeichnet. Damit wurden die Leistungen des Unternehmens im Bereich der digitalen Transformation anerkannt und seine kontinuierliche Innovation gefördert. In Zukunft wird Solavita digitale Initiativen vertiefen sowie Geschäftsprozesse und Servicemodelle optimieren, um qualitativ hochwertige Lösungen für erneuerbare Energien anzubieten und so die globale Energiewende zu unterstützen.
Die 5–15-kW-Hybrid-Wechselrichter von Solavita wurden vom renommierten Bureau Veritas (BV) erfolgreich zertifiziert. BV ist ein weltweit führendes Unternehmen für Inspektion und Zertifizierung in den Bereichen Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Umweltmanagement. Dieser Erfolg unterstreicht die herausragende Zuverlässigkeit und Leistung der Solavita-Wechselrichter.
Auch im vierten Quartal bleibt Solavita seinem Innovationskurs treu und strebt danach, noch bessere Lösungen für erneuerbare Energien anzubieten. Wir arbeiten Hand in Hand mit allen Beteiligten an einer nachhaltigeren Zukunft!
Melden Sie sich bei unserem neuesten media an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



