Die Zukunft der grünen Energie in Australien unterstützen: Solavita ESS ist der Vorreiter auf der Solar & Storage Live
Am 1. und 2. Mai fand im Brisbane Convention & Exhibition Centre die zweitägige Messe Australian Solar & Storage Live statt, auf der modernste Solar- und Speicherlösungen vorgestellt wurden. Solavita ESS, eine führende Marke im Bereich der intelligenten Herstellung von Wechselrichtern und Energiespeichersystemen der Skyworth Group. Das Unternehmen präsentierte PV-Produkte für Wohngebäude und demonstrierte den lokalen Kunden fortschrittliche Solarspeichertechnologie und kohlenstofffreie Lösungen und leistete so einen Beitrag zur Entwicklung grüner Energie in Australien.
Die Australian Solar & Storage Live ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Photovoltaik- und Energiespeicherindustrie im asiatisch-pazifischen Raum. Sie ist von zentraler Bedeutung für chinesische Unternehmen, um ihr Geschäft auf den asiatisch-pazifischen Markt auszuweiten. Aussteller und Branchenexperten aus der ganzen Welt kamen zusammen, um sich über Spitzentechnologien, neueste Produkte und Entwicklungstrends im Bereich der neuen Energien auszutauschen und gemeinsam an der grünen Energiewende in Australien zu arbeiten.
Solavita ESS erregte auf der Messe mit einer Reihe von grünen Technologieprodukten und intelligenten Lösungen große Aufmerksamkeit und konnte zahlreiche interessierte Besucher zu Gesprächen anlocken.
Das integrierte Solarenergiespeichersystem von Solavita ESS stieß bei den Besuchern auf das größte Interesse. Das Energiespeichersystem SWP6000H-S1 verfügt über integrierte Bilanzierungseinheiten, Stack-Integration und eine vollständige elektrische Isolierung auf der Batterieseite, was die Installation erleichtert, die Wartung vereinfacht und den Betrieb sicherer macht. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten auf dem Markt verfügt es über eine größere nutzbare Batteriekapazität, einen Eingangsstrom von bis zu 16 A und eine höhere Energiedichte. Dieses integrierte Energiespeichersystem für Wohngebäude ermöglicht die Integration und die einheitliche Verwaltung von PCS, intelligenter Verteilung und Batterien und dient als "intelligenter Kern" für kohlenstoffarme Haushalte und zur Förderung von Komplettlösungen.
Um den Anforderungen des australischen Marktes an integrierte Solarenergiespeicher gerecht zu werden, hat Solavita ESS außerdem zwei effiziente Produkte eingeführt: den einphasigen Speicherwechselrichter SWH30006000H-S1 und die Hochvoltbatterie SWBS5120020K-H1. Die beiden Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen es dem Nutzer, den Stromverbrauch flexibel an seine Bedürfnisse anzupassen. Sie arbeiten in verschiedenen Betriebsarten, z. B. zur Ergänzung von Solarspeichern, zur Nutzung von der Peak-Valley-Dynamik und zur Notstromversorgung, wodurch die Energieautarkie der Haushalte verbessert wird.
Australien verfügt über riesige Landflächen, reichlich Sonnenschein und eine weltweit führende Sonneneinstrahlung mit einer durchschnittlichen täglichen Sonnenscheindauer von 7 bis 8 Stunden und einer Einstrahlungsintensität von 58 Millionen Pascal pro Joule pro Jahr. Die Regierung unterstützt aktiv den Übergang zu sauberer Energie und hat in den Rechtsvorschriften zum Klimawandel klare Ziele festgelegt: Australien will die Emissionen bis 2030 um 43 % reduzieren und bis 2050 Netto-Nullemissionen erreichen. Dank seiner reichhaltigen natürlichen Ressourcen und der starken politischen Unterstützung weist der Solarspeichermarkt in Australien eine starke Wachstumsdynamik auf.
Als wichtiger Sektor der globalen Präsenz von Solavita ESS war die "Australier"-Reise bei dieser Veranstaltung sehr erfolgreich. In Zukunft wird Skyworth die Mission der grünen und kohlenstoffarmen Transformation übernehmen, sich an den neuen Aufgaben und Anforderungen der Energieentwicklung orientieren, den Entwicklungstrends des internationalen Photovoltaikmarktes folgen und sich gleichzeitig um technologische Innovation, industrielle Zusammenarbeit und ein Marketingnetzwerk bemühen, um die hochwertige Entwicklung der Photovoltaikindustrie zu fördern!
Melden Sie sich bei unserem neuesten media an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



