Artikel zur Einführung neuer Produkte
Am 13. Juni fand im Shanghai National Exhibition and Convention Center die SNEC 2024 statt. Bei Solavita "Hochlauf: Potenzial maximal erschließen Bei der "Veranstaltung zur Einführung neuer Produkte legte der neue dreiphasige Hybrid-Wechselrichter" ein fulminantes Debüt hin und markierte einen weiteren bedeutenden Sprung in der Entwicklung von Solavita Speichertechnologie für Wohngebäude.
Derzeit befindet sich der globale Sektor der neuen Energien im Aufschwung und bietet unbegrenztes Potenzial für die Energiespeicherung in Wohngebäuden. Hybrid-Wechselrichter sind die Schaltzentralen von Energiemanagementsystemen für Wohngebäude und ihre Entwicklung schreitet schnell voran. Nach einem Jahr intensiver Forschung und Entwicklung hat Solavita seine "intelligenteste Generation" von dreiphasigen Hybrid-Wechselrichtern auf den Markt gebracht. Sie haben bereits mehrere maßgebliche Zertifizierungen von internationalen Prüfeinrichtungen erhalten.
Teil 1: Highlights
Die "intelligenteste Schaltzentrale" von Solavita steht kurz vor der Enthüllung. Sind Sie bereit?
Mehr Nutzerfreundlichkeit
Ununterbrochene Überlastausgangsleistung von 110 %: Dank des erstklassigen Kühlsystems und elektronischer Hochleistungskomponenten wird diese Funktion durch wissenschaftlich fundierte Energieverwaltungsalgorithmen und das optimierte Zusammenspiel zwischen Batterie und Netz perfekt umgesetzt.
Netzumschaltung mit USV-Qualität <10ms: Unterstützt einen dreiphasigen unsymmetrischen Ausgang, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Lasten zu gewährleisten.
Geringer Stromverbrauch + automatischer Ruhezustand: Diese Kombination gewährleistet eine unterbrechungsfreie, hochwertige Stromversorgung, maximiert Energieeinsparungen, verlängert die Lebensdauer des Systems und reduziert die Betriebskosten.
Integriertes intelligentes EMS: In Verbindung mit der intelligenten Cloud-Plattform und der mobilen App sind Datenüberwachung in Echtzeit, sofortige Fehlerwarnungen, intelligente Diagnosen auf Knopfdruck und Firmware-Updates über die Cloud möglich, so dass umfassende Betriebs- und Wartungsfunktionen leicht zugänglich sind.
Sichereres
Gehäuse aus Aluminium-Magnesium-Legierung: geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, effiziente Wärmeableitung und Dimensionsstabilität. In Verbindung mit der Schutzart IP66 kann das Gerät auch extremen Witterungsbedingungen standhalten.
Doppelter AC/DC-Blitzschutz: Erfüllt die Anforderungen der Blitzschutzklasse C (Stufe II) und gewährleistet einen sicheren und stabilen Betrieb des Stromversorgungssystems und kritischer Lasten bei Gewitter und anderen Unwettern.
Sicherheitskonzept mit netzseitigem Relais: Bietet Fehlererkennung und Selbstreparaturfähigkeiten, so dass das Stromversorgungssystem auch bei einzelnen Fehlern weiterarbeiten kann.
Sinnvolle Auslegung und Verteilung der Wärmequellen: Der modulare Aufbau, die Analyse durch thermische Simulation und Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit gewährleisten eine optimale Anordnung und Wärmequellenverteilung. In Kombination mit der intelligenten Luftkühlung wird die Wärme effizient abgeleitet.
Effizientere
Unübertroffene Energiedichte mit hohem Wirkungsgrad: Der modulare Aufbau reduziert die Größe und das Gewicht des Geräts erheblich. Bei einem Gewicht von 28 kg bietet dieser Wechselrichter eine maximale Leistung von 15 kW, während vergleichbare Modelle (mit demselben Gewicht) nur bis zu 12 kW liefern.
Hoher Umwandlungswirkungsgrad: Der maximale ermittelte Wirkungsgrad liegt über 98,7 % und ist damit der Spitzenreiter unter vergleichbaren Produkten.
MPPT Maximaler Eingangsstrom von 30 A: Dank der Kompatibilität mit verschiedenen hocheffizienten Komponenten ist die Systemkonfiguration flexibler und gewährleistet eine optimale Leistung unter verschiedenen Beleuchtungs- und Umgebungsbedingungen.
Weiter MPPT-Spannungsbereich (180–950 V): Der Wechselrichter ist in der Lage, die maximale Ausgangsleistung jedes einzelnen Strings genauer zu verfolgen, wodurch Leistungsverluste aufgrund von Spannungsfehlern reduziert und die Effizienz der Stromerzeugung im System erhöht werden.
Dieser Erfolg ist nicht nur ein solider Beweis für die Stärke von Solavita in Forschung und Entwicklung, sondern verleiht der globalen Strategie des Unternehmens auch einen starken Impuls und unterstreicht die sicheren Schritte zur Ausweitung des globalen Marktes.
Teil 2: Flexible Betriebsarten
Hybrid-Wechselrichter von Solavita – der ultimative persönliche Energiemanager – ist mit einem intelligenten EMS ausgestattet, das rund um die Uhr intelligenten Schutz und drei leicht umschaltbare Betriebsarten bietet, wodurch ein intelligentes Leben zum Greifen nah wird.
1) Eigenverbrauchsmodus
Tag: Wenn die Sonne scheint, versorgt der Wechselrichter die Verbraucher vorrangig mit Strom aus der Photovoltaikanlage. Überschüssiger Strom wird zunächst in der Batterie gespeichert, der übrige Strom wird in das Netz eingespeist.
Bei Nacht: Wenn die Photovoltaikanlage keinen Strom erzeugt, entlädt der Wechselrichter die Batterie, um die Last mit Strom zu versorgen. Wenn die in der Batteriegespeicherte Energie nicht ausreicht, wird Strom aus dem Netz bezogen.
2) EPS-Modus
In Gebieten ohne Stromnetz versorgt die Photovoltaikanlage tagsüber zunächst die Last mit Strom, wobei überschüssige Energie in der Batterie gespeichert wird. Nachts entlädt der Wechselrichter die Batterie, um die Last mit zu versorgen.
3) Nutzungszeitmodus
In Gebieten ohne Stromnetz versorgt die Photovoltaikanlage tagsüber zunächst die Last mit Strom, wobei überschüssige Energie in der Batterie gespeichert wird. Nachts entlädt der Wechselrichter die Batterie, um die Last mit zu versorgen.
Während der Ladezeiten (Schwachlast-Strompreise) kann das Netz die Batterie aufladen,und während der Entladezeiten (Spitzenstrompreise) kann die Batterie die Last mit Strom versorgen.
Während der nicht spezifizierten Zeiten entlädt sich das Speichersystem nicht, und die Last wird von der Photovoltaikanlage und dem Netz versorgt.
Auf der Messe fanden die neuen Energiespeicherprodukte von Solavitagroßen Anklang. Das Team des Unternehmens erläuterte die wichtigsten Vorteile und die herausragenden Technologien der Produkte, erfüllte die Kundenbedürfnisse genau und erschloss zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten.
Solavita hatte auf der diesjährigen SNEC 2024 einen glänzenden Auftritt und erntete großen Beifall. Solavita wird auch in Zukunft eine Führungsrolle durch Technologie haben, technologische Innovationen vorantreiben, Endprodukte ertüchtigen, die Energiewende in verschiedenen Ländern unterstützen und einen Beitrag zum globalen Ziel einer nachhaltigen grünen Entwicklung leisten.
Melden Sie sich bei unserem neuesten media an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



