Wechselrichterlösungen für hohe Temperaturen
In letzter Zeit sind die Temperaturen in den meisten Regionen der Welt in die Höhe geschnellt und haben den "Grill-Modus" aktiviert. Obwohl reichlich Sonnenschein ideal für die Photovoltaik-Stromerzeugung ist, stellen hohe Temperaturen auch eine große Herausforderung für die Wechselrichter von PV-Anlagen dar. Da Wechselrichter in der Regel im Freien installiert werden und über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, kann ihre Innentemperatur schnell ansteigen, was zu verschiedenen potenziellen Problemen führen kann.
Bei hohen Temperaturen steigt die Innentemperatur des Wechselrichters an und löst den Übertemperatur-Deratingschutz des Systems aus. Dies führt zu einer Verringerung der Ausgangsleistung des Wechselrichters, um eine Überhitzung und Beschädigung des Geräts zu verhindern. Folglich wird die Betriebseffizienz des Wechselrichters beeinträchtigt, was zu einer verringerten Ausgangsleistung führt und sich auf die Gesamtstromerzeugung der PV-Anlage auswirkt. Darüber hinaus beschleunigen hohe Temperaturen die Alterung interner Komponenten und verkürzen die Lebensdauer des Geräts. Im Extremfall kann dies sogar zu einer Beschädigung oder Abschaltung des Wechselrichters führen.
Um die nachteiligen Auswirkungen hoher Temperaturen auf Wechselrichter zu mindern, können die folgenden Maßnahmen ihre Stabilität und Effizienz wirksam verbessern:
1. Optimierung der Installationsumgebung:Achten Sie bei der Installation von Wechselrichtern auf ausreichenden Abstand zwischen den Geräten, um eine gute Belüftung und Wärmeableitung zu gewährleisten. Wählen Sie außerdem gut belüftete Orte für die Installation und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung so weit wie möglich.
2. Schutzeinrichtungen hinzufügen: Wenn Sie Wechselrichter im Freien installieren, fügen Sie Schutzeinrichtungen wie Sonnenschirme oder Regenabdeckungen hinzu. Diese schützen nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch vor Regen, Schnee und herabfallendem Laub.
3. Regelmäßige Wartung: Führen Sie regelmäßige Wartungen an Wechselrichtern durch, insbesondere die Reinigung von Lüftern und anderen Kühlkomponenten, um deren einwandfreie Funktion sicherzustellen. Das Entfernen von Staubansammlungen verbessert die Wärmeableitungseffizienz und senkt die Betriebstemperatur des Geräts.
4. Wählen Sie zuverlässige Wechselrichter: Solavita-Wechselrichter zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit hohen Temperaturen umzugehen, und bieten Nutzern mehrere Schutzebenen. Die Schutzart IP66 gewährleistet effektiven Staub- und Wasserschutz und garantiert einen stabilen Betrieb unter hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Jedes Gerät ist mit Lüftern und Kühlkörpern zur Kühlung ausgestattet, so dass mögliche Risiken durch hohe Temperaturen reduziert werden.
So kann beispielsweise der dreiphasige netzgekoppelte Solavita 33kW-Wechselrichter bei 50°C mit voller Leistung und bei 45°C mit 1,1-facher Überlast arbeiten. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller erzeugen Solavita-Wechselrichter bei hohen Temperaturen mehr Strom und passen perfekt zu den Betriebseigenschaften der Module, ohne deren Stromabgabe einzuschränken. Dies sichert den Kunden die Erträge aus der Stromerzeugung auch bei hohen Temperaturen und maximiert die Rendite ihrer PV-Investitionen.
Wechselrichter von Solavita verfügen zudem über fortschrittliche Fehlerwarnfunktionen. Benutzer können den Betriebszustand, die Stromerzeugung und den Wirkungsgrad des Wechselrichters in Echtzeit über die Solavita Cloud oder die mobile App überwachen. Bei Auftreten eines Fehlers kann das System die Fehlerinformationen genau lokalisieren und in Echtzeit melden. Es bietet Lösungen, die Benutzern helfen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, wodurch die Effizienz der Wartung vor Ort verbessert und Zeit, Mühe und Sorgen gespart werden.
Als "zentraler" Komponente eines PV-Kraftwerks kommt Wechselrichtern eine besondere Bedeutung zu. Durch Gewährleistung einer angemessenen Installationsumgebung, das Hinzufügen von Schutzeinrichtungen und die Durchführung regelmäßiger Wartungen können wir die Auswirkungen hoher Temperaturen auf Wechselrichter effektiv reduzieren. Gleichzeitig garantieren Solavita-Wechselrichter den effizienten Betrieb von PV-Systemen und bilden ein solides Fundament für den stabilen Betrieb von PV-Anlagen, um eine kontinuierliche Versorgung tausender Haushalte mit grüner Energie sicherzustellen.
Melden Sie sich bei unserem neuesten media an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



