Start einer grünen, kohlenstoffarmen Entwicklung: Solavitas 15-kW-Projekt zur Integration von Solarspeichern in Hefei, China
Mit der zunehmenden Dynamik des Trends zu umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Entwicklungen, setzen immer mehr Unternehmen auf Photovoltaik (PV)- und Energiespeichertechnologien. Solavita hat im Zhongji Yiyuan Industrial Park in Hefei, China, einen integrierten 15-kW-Solarspeicher erfolgreich realisiert. Durch ein auf Eigenverbrauch und Speicherung überschüssiger Energie basierendes Modell deckt dieses Projekt effektiv den täglichen Strombedarf des Parks und senkt gleichzeitig die Energiekosten für die Unternehmen.
Das Projekt verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 19,88 kW und besteht aus 28 710-W-Hochleistungs-Solarmodulen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln. Das Energiespeichersystem besteht aus dem 15-kW-Hybrid-Wechselrichter von Solavita und vier stapelbaren 5,12-kWh-Hochvoltbatterien, die eine Speicherkapazität von insgesamt 20,48 kWh bieten. Dieses System arbeitet in erster Linie im Eigenverbrauchsmodus, während überschüssige Energie gespeichert wird. Die Energieeffizienz wird durch eine Anti-Rückfluss-Vorrichtung zusätzlich optimiert, die verhindert, dass überschüssiger Strom in das Netz eingespeist wird.
15 kW Hybrid-Wechselrichter: Ein Modell für Intelligenz, Effizienz und Zuverlässigkeit
Im Mittelpunkt dieses Projekts steht der 15-kW-Hybrid-Wechselrichter von Solavita, der Solarstromerzeugung und Energiespeicherung nahtlos integriert und mehrere wichtige Vorteile bietet:
1. Niedrige Einschaltspannung & großer Betriebsbereich: Der Wechselrichter schaltet sich bereits bei niedriger Spannung ein, wodurch er sich für verschiedene PV-Umgebungen eignet und Stabilität und höhere Systemeffizienz gewährleistet.
2. Schnelles Umschalten zwischen netzgekoppeltem und netzgetrenntem Betrieb: Mit einer Umschaltzeit von weniger als 10 Millisekunden garantiert das System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Netzschwankungen oder -ausfällen.
3. AC- & DC-Überspannungsschutz: Der Wechselrichter verfügt über einen integrierten Überspannungsschutz, der ihn vor Spannungsspitzen schützt und so für langfristige Stabilität sorgt.
4. Robust & langlebig: Der Wechselrichter wurde mit hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie entwickelt und bietet unter verschiedenen Bedingungen eine robuste Leistung, was seine Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten reduziert.
Hochvoltbatterien: Effiziente Speicherung, zuverlässige Leistung
Das Projekt verfügt auch über Hochvoltbatterien von Solavita mit einer Gesamtspeicherkapazität von 20,48 kWh, die folgende Vorteile bieten:
1. Modulares Design & einfache Installation: Die Stapelfähigkeit der Batterie ermöglicht eine flexible Erweiterung und eine schnelle Bereitstellung, wodurch Installationszeit und -kosten gesenkt werden.
2. Schutzklasse IP65 für den Außenbereich: einer Witterungsbeständigkeit nach Schutzklasse IP65 arbeiten die Batterien zuverlässig unter verschiedenen Außenbedingungen und gewährleisten eine lange Lebensdauer in rauen Umgebungen.
3. Skalierbarkeit mit bis zu 8 Batteriemodulen: Das System unterstützt bis zu acht Batterien im Parallelbetrieb und erfüllt so höhere Anforderungen an die Energiespeicherung mit verbesserter Flexibilität.
4. Lange Lebensdauer & hohe Zuverlässigkeit: Dank seinen erstklassigen Lithium-Batteriezellen behält das System eine hervorragende Zyklusleistung und einen hohen Wirkungsgrad bei, so dass weniger häufig Komponenten ausgetauscht werden müssen und die langfristigen Kosten sinken.
Solavita Energy Cloud Platform: Smartüberwachung für Spitzenleistung
Nutzer können ihr PV-Erzeugungs- und -Speichersystem in Echtzeit über das Web und die mobile App überwachen und so einen reibungslosen und effizienten Betrieb sicherstellen.
1. 24/7-Überwachung: Die Solavita Energy Cloud-Plattform bietet eine kontinuierliche Leistungsverfolgung in Echtzeit, so dass Benutzer potenzielle Probleme proaktiv erkennen und beheben können.
2. Fehlerwarnungen & Benachrichtigungen: Intelligente Diagnosen benachrichtigen die Nutzer sofort über Systemanomalien, minimieren Ausfallzeiten und steigern die Zuverlässigkeit.
3. Fernbedienung & -wartung: Die Plattform ermöglicht den Nutzern die Anpassung von Wechselrichtereinstellungen per Fernzugriff, um die Systemleistung mit minimalem manuellem Aufwand zu optimieren.
4. Datenanalyse & Berichterstattung: Mit fortschrittlichen Datenanalyse- und Berichtstools erhalten die Nutzer wertvolle Einblicke in die Systemeffizienz und können so energiesparende Entscheidungen treffen.
Durch die Integration von Solarenergie-Erzeugung und Energiespeicherung bietet dieses Projekt dem Hefei Zhongji Yiyuan Industrial Park eine stabile grüne Energieversorgung und verringert die Abhängigkeit vom herkömmlichen Stromnetz. Durch die Synergie von PV-Erzeugung und Batteriespeicherung können Unternehmen ihre Stromkosten und Kohlenstoffemissionen senken und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung verstärken.
Solavita wird auch in Zukunft Innovationen in den Bereichen Photovoltaik und Energiespeicherung vorantreiben, um mehr Unternehmen mit intelligenten und effizienten Energielösungen zu versorgen und den globalen Übergang zu einer saubereren und grüneren Zukunft zu beschleunigen.
Melden Sie sich bei unserem neuesten blog an
Indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich mit den in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Inhalte



